Aktivieren und Deaktivieren der Rechtschreibprüfung in 4D Write Pro

Aktivieren und Deaktivieren der Rechtschreibprüfung in 4D Write Pro

Ausgangssituation

Sie bemerken beim Bearbeiten eines 4D-Write Entwurfes in timeSensor® LEGAL, dass die Rechtschreibprüfung nicht ausgeführt wird.

Ursache

In diesem Fall ist die Rechtschreibprüfung im Vorlageneditor deaktiviert worden.

Die Rechtschreibprüfung kann für 4D-Write Pro Vorlagen und Entwürfen durch Rechtsklick und Auswahl der Funktion «Rechtschreibprüfung» oder durch Klicken des abc-Symbols in der Leiste «Spell & Gram» aktiviert und deaktiviert werden.



Hier ist die Rechtschreibprüfung für unsere Beispielvorlage, die «Vorlage RECHTSCHREIBPRÜFUNG» deaktiviert. Dies hat zur Folge, dass die gesamte Sektion «Spell & Gram» ausgegraut ist und sich im Entwurf nicht mehr aktivieren lässt.



In den auf unserer Beispielvorlage basierenden Entwüfen, ist die Rechtschreibprüfung nun automatisch deaktiviert und kann innerhalb des Entwurfes nicht reaktiviert werden.



Lösung

Wird die Rechtschreibprüfung in der Vorlage  wieder eingeschaltet, so ist sie auch in den darauf basierenden Entwürfen wieder aktiv.


Hinweis: Wenn die Rechtschreibprüfung in einer Vorlage ausgeschaltet ist, bleibt sie in allen Entwürfen, die auf dieser Vorlage basieren, ebenfalls ausgeschaltet. Ist sie in der Vorlage aktiviert, können Benutzer die Rechtschreibprüfung in den darauf basierenden Entwürfen nach Belieben ein- oder ausschalten. Wenn die Rechtschreibprüfung jedoch in der Vorlage deaktiviert ist, wird die gesamte Rubrik «Spell & Gram» in den darauf basierenden Entwürfen als nicht verfügbar angezeigt.
    • Related Articles

    • Was ist der Unterschied zwischen 4D Write-Pro und Microsoft Word?

      Um Ihnen die Entscheidung zwischen 4D Write Pro und Microsoft Word zu erleichtern, stellen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede, Stärken und Anwendungsbereiche vor. Beide haben ihre spezifischen Vorzüge und sind für unterschiedliche Aufgaben ...
    • Wie arbeite ich mit Fristen und Wiedervorlagen?

      Ein weiteres Tool in timeSensor® LEGAL ist die Fristen- und Wiedervorlagenverwaltung. In diesem Tool können Sie Ihre Fristen und Wiedervorlagen eingeben, verwalten, mit dem entsprechenden Mandat verknüpfen und sich von timeSensor eine Erinnerung ...
    • Referenzmanual 4D Write Ausdrücke - online

      enthält die Ausdrücke: ACC_INSERT; ADR_INSERT AGE_INSERT; CASE_INSERT; CLAIM_INSERT; GEN_INSERT; INV_INSERT; PICT_INSERT; RVG_INSERT Über 4D Write Ausdrücke Allgemeines Es gibt zwei Möglichkeiten, in 4D Write Daten aus der Datenbank einfügen zu ...
    • Wie werden Vorschüsse korrekt verbucht und angerechnet

      Inhalt Dieser Artikel beschreibt, wie Vorschüsse in timeSensor LEGAL richtig verbucht und an Rechnungen angerechnet werden. Der Artikel geht davon aus, dass die Buchhaltung nach vereinnahmten Entgelten (IST-Besteuerung) eingerichtet ist. Allgemeines ...
    • Wie verwende ich Teilrechnungen um die Differenz der Stundensätze an den Mandanten zu verrechnen?

      Ausgangslage Ihr Mandant hat eine Rechtsschutzversicherung, welche einen Stundenansatz von 200 CHF bezahlt. Ihr Stundenansatz ist aber höher als der Betrag, der von der Rechtsschutzversicherung übernommen wird. Die Differenz soll dem Mandanten ...