Anmeldung der timeSensor Client App am Datenbank Server

Anmeldung der timeSensor Client App am Datenbank Server

Allgemeines

Bei der timeSensor Client App handelt es sich um einen Rich Client, also einen generischen Client, mit welchem Sie sich an einer 4D Datenbank anmelden können. Die Client App wird von 4D bereit gestellt, sie gelegentlich auch einfach als 4D Client bezeichnet wird. Dieser Artikel beschreibt, wo die Client App installiert werden muss und erläutert einige technische Hintergründe.

Installation der Client App

  1. Die Client App wird unter Windows in den Pfad C:/ProgramData/timeSensorProgram/timeSensor Client/timeSensor Client.exe installiert.
  1. Die Client App wird unter macOS in den Pfad /Benutzer/Geteilt/timeSensorProgram/timeSensor Client.app installiert. Dadurch kann sie von Benutzern unterschiedlicher Benutzerprofile auf derselben Arbeitsstation gemeinsam verwendet werden.
Wichtig ist, dass die Benutzer auf das Verzeichnis, in welchem die Client App liegt, volle Schreib-/Leserechte haben, da sich die Client App selber aktualisieren können muss. Wird auf dem Server ein Update der 4D Datenbank installiert, so bemerkt dies die Client App beim ersten Verbinden und lädt eine neue Client App herunter und aktualisiert sich selbst.
Je nachdem, wie unter Windows die Benutzerrechte aufgebaut sind, kann es sein, dass Ihre Client App sich möglicherweise nicht auf eine neuere Version aktualisieren kann. Starten Sie in diesem Fall die Client App mit erhöhten Rechten, indem Sie einen Rechtsklick auf die App machen und 'Als Administrator ausführen' wählen.


Pfad zum Server

Wenn Sie die Client App durch einen Doppelklick starten, so sucht die App zunächst die Adresse des zuletzt verwendeten Servers. Diese befindet sich in einer XML Datei namens "lastServer.xml", welche sich in folgendem Pfad befindet:
  1. Windows: C:/Benutzer/<Benutzername>/AppData/Roaming/timeSensor/lastServer.xml
  2. macOS: ~/Library/Application Support/timeSensor/lastServer.xml
Kann an dieser Stelle das besagte XML Dokument nicht gefunden werden, so wird der Öffnen Dialog angezeigt. Hier kann ein beliebiger Anwendungsname eingetragen werden (dieser ist nicht weiter relevant und dient nur Ihrer Information). Unter Netzwerk-Adresse muss die IP Nummer des Servers, sowie eventuell der Port angegeben werden (der Standardport ist 19813).

Ist die Verbindung zwischen Client App und Server verschlüsselt, so muss dem Anwendungsname ein Circumflex vorangestellt werden, also z.B. ^timeSensor Server. Dies signalisiert dem Client, dass er den Datenbankserver verschlüsselt ansprechen muss.

Den Verbindungsdialog zum Server können Sie auch erzwingen, indem Sie unmittelbar nach dem Starten der App die Alt/Option Taste gedrückt halten. Die von Ihnen im Dialog eingegebenen Verbindungsdaten werden in der "lastServer.xml" Datei automatisch gespeichert, daher muss auf den entsprechenden Pfad natürlich ein schreibendes Zugriffsrecht bestehen.

Mit der Checkbox "Diesen Dialog beim nächsten Starten anzeigen" veranlassen Sie, dass der Verbindungsdialog beim jedem Start der Client App angezeigt wird. Diese Funktion ist wohl nur in Ausnahmefällen sinnvoll.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur 4D Client App finden Sie hier: https://doc.4d.com/4Dv18/4D/18/Anmelden-uber-Remote-Anwendung.300-4575700.de.html



    • Related Articles

    • Client verbindet sich nicht mit dem Server

      Ausgangssituation Beim Start des tSL-Clients erscheint die Fehlermeldung, dass man sich an den Administrator wenden soll. Erklärung Dies liegt daran, dass der Client sich nicht mit dem Server verbinden konnte. Lösung Die Verbindung mit dem Server ...
    • Wie funktioniert der timeSensor Service Client?

      Hintergrund Seit einigen Jahren besteht die Tendenz, immer mehr Aufgaben auf den Datenbank Server zu verlagern. Damit trotzdem die Gesamtperformance für die Benutzer nicht darunter leidet, kann ein Service Client eingerichtet werden. Eine Auslagerung ...
    • Wie findet der Client seinen Server?

      Hintergrund Es kann vorkommen, dass der timeSensor Client nach einem Update seinen Server nicht mehr findet, oder dass Kunden auf einem Testserver im gleichen Netzwerk landen, wenn der Produktivserver ausgeschaltet ist. Dieser Artikel diskutiert, wie ...
    • Wieso scheitert das automatische Update der Client App unter Windows?

      Nach einem Update von timeSensor LEGAL stellt der timeSensor Client unter Windows fest, dass auf dem Server eine neuere Datenbankversion vorhanden ist. Er schlägt vor, sich zu aktualisieren, aber der Aktualisierungsprozess scheitert an fehlenden ...
    • Wie optimiere ich die Sicherheit meiner Datenbank?

      Da Anwälte mit besonders sensiblen Daten umgehen, ist die Sicherheit der timeSensor LEGAL Datenbank ein besonders ernst zu nehmendes Thema. Der nachfolgende Eintrag gibt Hinweise zum sicheren Betrieb der Datenbank. Allgemeines Dieser FAQ Artikel ...