Mit Build 3795 wurde im Timesheet die Auto-Recovery-Funktion eingeführt. Diese sorgt dafür, dass bei einem Verbindungsverlust des Clients keine erfassten Leistungen verloren gehen.
Da sich Verbindungsabbrüche nicht exakt vorhersagen oder kontrollieren lassen, kam es jedoch in einzelnen Fällen vor, dass auch Leistungen wiederhergestellt wurden, die trotz Verbindungsverlusts bereits erfolgreich in die Datenbank übernommen worden waren. Dies führte zu doppelten Einträgen im Timesheet, die anschließend manuell entfernt werden mussten.
In diesem Build haben wir die Auto-Recovery-Funktion gezielt weiterentwickelt: Bevor eine Leistung wiederhergestellt wird, prüft das System nun, ob bereits ein identischer Eintrag im Timesheet vorhanden ist. Ist dies der Fall, wird die Leistung nicht erneut wiederhergestellt – doppelte Einträge gehören damit der Vergangenheit an.
Verschiedene Korrekturen und Verbesserungen
Nach dem Import einer Email via Drag & Drop waren die Buttons in der Benutzeroberfläche der Mandatsmappe deaktiviert. Dies ist nun behoben und die Buttons sind nach dem Import aktiv.
Erfolgt der Import von Emails über einen Service Client, so wir ab diesem Build vermieden, dass der Server den Mailabruf übernimmt, wenn der Service Client ausfällt. Stattdessen wird der Service Client nach einer Periode von maximal 5 Minuten automatisch neu gestartet.