Warum stimmt der Zeitsaldo in meinem Timesheet nicht mit meinem Zeitsaldo in der Statistik überein?
Hintergrund
Vergleicht man den Stundensaldo eines spezifischen Monats im persönlichen Timesheet eines Mitarbeitenden mit dem Stundensaldo, welcher für denselben Mitarbeitenden in der Statistik ausgewiesen wird, so kann es zu Abweichungen kommen.
Mögliche Ursachen
- Im persönlichen Timesheet eines Mitarbeitenden sind nur die Zeitleistungen summiert, welche im Timesheet erfasst wurden. Allerdings erlaubt es timeSensor LEGAL, Zeitleistungen direkt in das Dossier einzutragen und dort einem Sachbearbeiter zuzuordnen. Diese Zeitleistungen werden für die Statistik mitgezählt, erscheinen aber nicht auf dem Timesheet des Mitarbeitenden. Deshalb gibt das persönliche Timesheet des Mitarbeitenden oft nicht das gesamte Bild wieder.

- Im persönlichen Timesheet des Mitarbeitenden werden Zeitkorrekturen, welche im Dossier vorgenommen wurden, berücksichtigt. Wird im Rahmen der Abrechnung beispielsweise eine Zeitleistung eines Mitarbeitenden von 3 auf 2 Stunden gekürzt, so stehen im Timesheet des Mitarbeitenden weiterhin 3 Stunden (2 verrechnenbar, 1 nicht verrechenbar). In der Statistik hingegen muss beachtet werden, welche Filtrierung aktiv ist.

- Wenn Sie in timeSensor LEGAL mehrere Datenräume (Entitäten) verwalten, so muss beachtet werden, dass das persönliche Timesheet übergreifend funktioniert, wohingegen die Statistik oft nur einen spezifischen Datenraum abbildet.

Den Stundensaldo des persönlichen Timesheets mit der statistischen Auswertung zu vergleichen heisst oft Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die direkt im Dossier erfassten Zeitleistungen sind im persönlichen Timesheet nicht enthalten. Die Statistik wiederum ist häufig nach Datenraum (Entität) filtriert, wohingegen im Timesheet die Zeitleistungen eines Mitarbeitenden für alle Datenräume gemischt aufgeführt sind. Massgeblich für Auswertungen ist immer nur die Statistik.
Related Articles
Wie kann ich meine Präsenzzeit mit timeSensor LEGAL kontrollieren?
timeSensor LEGAL ist zwar keine Stempeluhr, weiss aber, um welche Zeit sich ein Mitarbeiter/in am System anmeldet und wann er/sie sich wieder abmeldet. Dies kann genutzt werden, um eine Präsenzzeitkontrolle aufzubauen, was insbesondere für ...
Anderweitig fakturierte und nicht-verrechenbare Leistungen
Anderweitig fakturierte Leistungen können im Dossier selektiert und über das Aktionsmenu beliebigen Rechnungen zugeordnet werden. Diese Funktion ist nur nützlich für Anwender*innen, welche das Modul Automatische Ertragsverteilung verwenden. Bei der ...
Wie definiere ich die Standardleistung für das Timesheet?
Situation An das Timesheet ist die Präsenzkontrolle angeschlossen. Mit Klick auf "Differenz" wird plötzlich kein automatischer Zeiteintrag generiert. Wenn Sie wie gewohnt darauf klicken, passiert nichts. Ursache Es wurde kürzlich ein Update von ...
Warum wird der Mahnstatus in den offenen Rechnungen nicht angezeigt?
Situation In den offenen Rechnungen fehlen die Symbole, die über den Mahnstatus informieren: https://support.timesensor.com/portal/de/kb/articles/was-haben-die-icons-hinter-den-leistungen-und-rechnungen-zu-bedeuten#Offene_Rechnungen Lösung Update ...
Warum wird mein SVG Briefkopf nicht richtig gedruckt?
Allgemeines timeSensor LEGAL unterstützt das Einbinden von Bilddateien in die Vorlagen. Damit können Briefköpfe als Bilder hinter die Vorlage gelegt werden. Aber was, wenn das Bild nicht ordentlich druckt? Ein Fallbeispiel. Das SVG Format ist gut ...