Was ist der Unterschied zwischen einer nativen App gegenüber einem Web Browser beim Cloud Computing?

Was ist der Unterschied zwischen einer nativen App gegenüber einem Web Browser beim Cloud Computing?

Allgemeines

Um auf eine cloud-basierte Kanzleisoftware, wie timeSensor LEGAL 365, zugreifen zu können, benötigt man eine Applikation, welche diesen Zugang ermöglicht. Hier gibt es zwei Ansätze:
  1. Zugang via nativer App
  2. Zugang via Web Browser
Dieser Artikel zeigt Vorteile und die Nachteile der beiden Varianten auf.

Native App

  1. Bessere Leistung: Native Apps werden speziell für das Betriebssystem entwickelt, auf dem sie laufen, und können daher eine bessere Leistung bieten als browserbasierte Anwendungen. Sie nutzen die nativen Ressourcen und Funktionen des Betriebssystems optimal aus, was zu schnelleren Ladezeiten und reibungsloserer Interaktion führt.
  2. Besserer Zugriff auf Gerätefunktionen: Native Apps haben direkten Zugriff auf die Funktionen und Hardware des Geräts, auf dem sie installiert sind. Sie können auf Kamera, Mikrofon, GPS, Benachrichtigungen und andere Gerätefunktionen zugreifen, was zu einer tieferen Integration und einer besseren Benutzererfahrung führen kann.
  3. Komfortablere Benutzeroberfläche: Native Apps können eine speziell auf das Betriebssystem zugeschnittene Benutzeroberfläche bieten, die die Standards und Designrichtlinien des jeweiligen Systems berücksichtigt. Dadurch können sie sich nahtlos in das Betriebssystem einfügen und eine konsistente Benutzererfahrung bieten. Zum Beispiel funktionieren Drag & Drop oder Kontextmenus mit Rechtsklick in nativen Apps problemlos.
  4. Verbesserte Sicherheit: Native Apps bieten eine höhere Sicherheit, da sie zusammen mit der cloudbasierten Kanzleisoftware ein geschlossenes Ökosystem mit Ende-zu-Ende verschlüsselter Kommunikation bieten. Man kann sich nicht durch Browsen im Internet eine Malware "einfangen".
  5. Bessere Integration mit anderen Apps: Native Apps können nahtlos mit anderen Apps auf dem Gerät interagieren und Daten austauschen. Dies ermöglicht beispielsweise das Teilen von Inhalten über verschiedene Plattformen hinweg, die Verwendung von Gerätefunktionen anderer Apps oder die Integration von Diensten von Drittanbietern.
  6. Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit: Native Apps können das Nutzungserlebnis durch personalisierte Einstellungen und Anpassungen verbessern. Sie können Benutzerpräferenzen speichern, um die App an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
  7. Plattform-Bindung: Native Apps funktionieren nicht plattformunabhängig, sondern nur auf den unterstützten Plattformen (z.B. Windows und macOS, nicht aber Tablet).
  8. Installationsaufwand: Native Apps müssen auf dem gewünschten Gerät installiert werden.
  9. Benötigt stabile Internetverbindung: Native Apps setzen eine stabile Internetverbindung voraus, da sie intensiver mit dem Back-end kommunizieren

Web Browser

  1. Kein Installationsaufwand: es muss auf dem Arbeitsplatz keine Software installiert werden.
  2. Flexibilität der Devices: die Software kann von einem beliebigen Device aus aufgerufen werden: Computer, iPad, Smartphone.
  3. Geringer Anspruch an die Internetverbindung: die Software ist bei schlechter Internetverbindung besser nutzbar.
  4. Kompatibilitätsprobleme: es kommt zu Kompatibilitätsproblemen bei Verwendung unterschiedlicher Web Browser oder gar unterschiedlicher Versionen von Web Browsern. Die Software Hersteller haben selbst keinerlei Kontrolle über die Browser, welche letztlich ihre Software ausführen.
  5. Ansteuerungsprobleme: es besteht kein direkter Zugriff auf die Hardware. Das direkte Ansteuern von Druckern, Lesegeräten, etc. wird erschwert oder gar verunmöglicht.
  6. Reduzierte Leistung: Web Software kann nicht die volle Leistung der Hardware ausnutzen und arbeitet langsamer als eine native App.
  7. Reduzierter Bedienungskomfort: die Benutzeroberfläche bietet nicht den Komfort einer nativen App, was sich insbesondere beim Fenster-Management, Drag & Drop, fehlendem Kontextmenu per Rechtsklick, etc. bemerkbar machen kann.
  8. Integrationsprobleme: die Integration mit anderen Apps ist eingeschränkt, da keine Daten mit anderen Programmen ausgetauscht werden können.
  9. Sicherheitsprobleme: die Sicherheit von Web Browsern ist vergleichsweise schlecht, da Web Browser im Internet exponiert sind und sich Malware einfangen können.
Es gibt Anwendungen, welche sich als native Apps ausgeben, in Tat und Wahrheit aber web basierte Apps sind (z.B. Microsoft Teams). Bei diesen Anwendungen dient eine "pseudo-native" App als Container, im Inneren läuft aber ein web basiertes System.

Das Beste aus beiden Welten

Die Wahl zwischen einer nativen App und einer Webanwendung sollte sorgfältig abgewogen werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts. Wir von timeSensor sind der Meinung, dass die Verwendung einer nativen App beim Zugriff auf cloudbasierte Kanzleisoftware insgesamt komfortabler und sicherer ist und daher für die tägliche Arbeit die bessere Wahl darstellt. Für ausgewählte Funktionen, zum Beispiel den Zugriff von Mandanten auf Dokumente, stehen webbasierte Lösungen zur Verfügung.