Wie wird bei der Archivierung von E-Mails die Zeitverschiebung berechnet?

Wie wird bei der Archivierung von E-Mails die Zeitverschiebung berechnet?

Allgemeines

Dieser Artikel erklärt, weshalb der Zeitpunkt des Archivierens einer E-Mail einen Einfluss auf die importierte Versandzeit haben kann.


Hintergrund

E-Mails sind Textnachrichten, welche unter anderem auch den Zeitpunkt des Versands der Nachricht beinhalten. Diese Information wird jeweils mit der Abweichung zu zur koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. Beim Import einer E-Mail in time Sensor LEGAL wird die E-Mail in ihre Bestandteile zerlegt. Dabei wird auch der in der E-Mail vorhandene Versandzeitpunkt ausgelesen. So findet sich in einer E-Mail zum Beispiel die folgende Angabe:
Date: Fri, 29 Oct 2021 10:17:39 -0800
Diese Information zeigt, dass die E-Mail am 29.10.21 um 10:17:39 Ortszeit versandt wurde. Am 29.10.21 befand sich die Zeitzone PST in der Sommerzeit mit einer Abweichung von -7 Stunden gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC. Aus diesem Grund ergibt die Auswertung des obigen Zeitstempels am 29.10.21
Date: Fri, 29 Oct 2021 17:17:39 -0000
Zur gleichen Zeit befand sich auch Westeuropa in der Sommerzeit, mit einer Abweichung von +2 Stunden gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC. Aus diesem Grund, wird bei einem Import in timeSensor LEGAL am 29.10. der Versandzeitpunkt wie folgt berechnet:
Date: Fri, 29 Oct 2021 19:17:39 +0100
Wird dieselbe E-Mail hingegen am 05.11.21 importiert, so sieht die Situation anders aus. In Westeuropa ist die Sommerzeit zu Ende gegangen, während sich die USA weiterhin in der Sommerzeit befindet (noch bis zum 07.11.21). Die Abweichung beträgt nun -8 Stunden gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC. Die Auswertung des Zeitstempels ergibt Ende November somit weiterhin
Date: Fri, 29 Oct 2021 17:17:39 -0000
Da in Westeuropa die Sommerzeit zu Ende gegangen ist, beträgt die Abweichung gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC nun +1 Stunde. Aus diesem Grund, wird bei einem Import in timeSensor LEGAL am 29.10. der Versandzeitpunkt wie folgt berechnet:
Date: Fri, 29 Oct 2021 18:17:39 +0100
Am 7.11.21 ist auch in den USA die Sommerzeit zu Ende gegangen. Die Auswertung des Zeitstempels ergibt nun:
Date: Fri, 29 Oct 2021 18:17:39 -0000
In Westeuropa beträgt die Abweichung gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC weiterhin +1 Stunde. Aus diesem Grund, wird bei einem Import in timeSensor LEGAL ab dem 7.11. Versandzeitpunkt wie folgt berechnet:
Date: Fri, 29 Oct 2021 19:17:39 +0100

Da die Zeitkonvertierung beim Archivieren der E-Mail auf dem aktuellen Datum beruht (und nicht auf dem historischen Versanddatum), kann es beim Archivieren zu Zeitverschiebungen von 1-2 Stunden kommen. Es ist daher von Vorteil, E-Mails zeitnah zu archivieren.