Wie wird Guthaben richtig verbucht?
Ausgangssituation:
Man versucht einen negativen Betrag zu buchen, sodass mit Klick auf das Zahnrad zur Rechnungserstellung das unten gezeigte Rechnungsbild aufpoppt.
Lösung:
Wenn dies der Fall ist, liegt das daran, dass die Überzahlung hier erst buchhalterisch erfasst werden muss.
Vorgehen:
Dazu gehen Sie auf der linken Leiste auf den Button "Finanzen" und dann auf der oberen Leiste auf den Button "Geldkonten". Dort wählen Sie das Konto aus, auf dem die Überzahlung eingegangen ist.
Hier fügen Sie mit Doppelklick in eine leere Zeile einen neuen Eintrag ein:
In diesem Beispiel wurde exemplarisch der freie Text "Überzahlung" gewählt, der in der Spalte "Adresse" der Beispielmandantin Frau Anemone zugeordnet werden soll. Dabei werden im unteren Feld die derzeitigen Mandate zur Auswahl angezeigt.
Dieses Feld kann man aber auch leer lassen, wenn man es zum Beispiel erst bei einem zukünftigen Mandat verrechnen möchte.
Im Feld "Beleg" können Sie entscheiden, ob Sie die Nr. Ihres Rechnungskreises so übernehmen wollen, oder ob Sie sie überschreiben wollen.
Im Feld "Konto" wählen Sie das Gegenkonto "Durchlaufende Posten", und im Feld "Eingang" dann den Betrag des Überschusses.
Dann schließen Sie das Fenster wieder.
Zurück im Dossier der Mandantin erstellen Sie eine Rechnung über die erfassten Leistungen
Hier wird Ihnen nun unten der Betrag angezeigt, den Sie mit dieser Rechnung verbuchen können.
Wenn Sie diese mit dem Druckericon finalisieren, wird Ihnen die Anrechnung nun aufgeführt:
Related Articles
Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuer per 1. Januar 2024
Hintergrund Das Ja zur «Reform AHV 21» und damit verbunden zum Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer führt dazu, dass die MWST-Sätze ab dem 1. Januar 2024 erhöht werden. Für Rechtsanwaltskanzleien ...
Wie werden Vorschüsse korrekt verbucht und angerechnet
Inhalt Dieser Artikel beschreibt, wie Vorschüsse in timeSensor LEGAL richtig verbucht und an Rechnungen angerechnet werden. Der Artikel geht davon aus, dass die Buchhaltung nach vereinnahmten Entgelten (IST-Besteuerung) eingerichtet ist. Allgemeines ...
Mehrwertsteuer (MwSt): Vereinbarte vs. vereinnahmte Entgelte
Abrechnung nach vereinbarten Entgelten DIe Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (Art. 39 Abs. 1 MWSTG) ist das Standardverfahren der eidgenössischen Steuerverwaltung. Bei dieser Methode wird die MwSt fällig, sobald die Rechnung dem Kunden gestellt ...
Warum wird ein Vorschuss nicht automatisch auf eine Rechnung angerechnet?
Wenn Sie möchten, dass timeSensor LEGAL bei der Rechnungserstellung automatisch anrechnet, dann müssen Sie dies in den Parametern entsprechen einstellen. Wenn Sie entsprechende Zugriffsrechte haben, können Sie dies im Einstellungsbereich wie folgt ...
Mögliche Schnittstellen der timeSensor LEGAL Buchhaltung
Allgemeines Bei der Arbeit mit timeSensor LEGAL fallen buchhaltungsrelevante Informationen an. Entsprechende Geschäftsvorfälle werden von der Software im System der doppelten Buchhaltung automatisch verbucht. Deshalb hinterlegen Sie in timeSensor ...