Dubletten Check

Dubletten Check


Info


Hinweis: Dubletten Check bedeutet, dass geprüft wird, ob ein potenzieller Mandant bereits als solcher geführt wird.

 


Alert
Um sicherzugehen, dass ein potenzieller Mandant nicht bereits als Gegenpartei angelegt ist, führen Sie bitte einen Konfliktcheck durch.

Einstellungen


Zuerst muss festgelegt werden, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um vor einer potenziellen Dublette gewarnt zu werden.


Klicken Sie dazu bitte zuerst auf Adressen → Mandanten und dann in der Menüleiste auf Werkzeuge.


Im Kontextmenü gehen Sie über Suche nach auf Dubletten.


Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auswählen können, wie viele Übereinstimmungen gegeben sein müssen, um eine Warnung zu erhalten.
Wenn Sie nur den Nachnamen wählen, werden Sie öfter eine Warnung erhalten, da hier nur der Nachname bereits einmal in der Datenbank erfasst sein muss. Dies ist also die sicherste Methode, um doppelte Einträge zu vermeiden.
Wählen Sie hingegen Vorname, Nachname, PLZ, Ort, werden Sie nur dann eine Warnung erhalten, wenn alle Kriterien erfüllt sind. 
Beachten Sie dabei, dass hier keine Warnung erfolgt, wenn z. B. fälschlicherweise die PLZ um eine Ziffer abweicht.
Aktivieren Sie die Automatische Dublettenkontrolle und speichern Sie Ihre Einstellungen.


Funktion

Automatischer Dublettencheck
Erstellen Sie nun ein neues Dossier, tragen den Nachnamen ein und wechseln mit der Tab-Taste in den Vornamen, erscheint automatisch folgende Warnung:


Nachdem Sie geprüft haben, dass Sie keine bereits bestehende Mandatsmappe übersehen haben, können Sie das Selektorfenster schließen und die Erstellung des Dossiers entweder fortsetzen oder abbrechen.
    • Related Articles

    • Wie lade ich die Ressourcen des Clients neu?

      Allgemeines Unter Umständen kann es vorkommen, dass es Probleme mit dem timeSensor Client gibt, da die Ressourcen nicht richtig oder nicht vollständig geladen wurden. In diesem Falle ist es hilfreich, die Ressourcen nochmals neu zu laden. Vorgehen ...
    • Wie kann ich mit kundenspezifischen Berichtsvorlagen die Kanzleidaten auswerten?

      Hintergrund In den Kanzleidaten liegen viele wertvolle Informationen, welche zum Kanzleimanagement genutzt werden sollten. Allerdings ist die Auswertung oft schwierig, denn timeSensor LEGAL ist eine Standardsoftware, welche in verschiedenen Ländern ...
    • Wie verwalte ich Forderungskonten?

      Die Führung von Forderungskonten in timeSensor LEGAL ermöglicht es, offene Forderungen zu managen und Verzugszinsen zu berechnen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion ausschließlich für unsere Kundschaft in Deutschland relevant ist. Für die ...
    • Client verbindet sich nicht mit dem Server

      Ausgangssituation Beim Start des tSL-Clients erscheint die Fehlermeldung, dass man sich an den Administrator wenden soll. Erklärung Dies liegt daran, dass der Client sich nicht mit dem Server verbinden konnte. Lösung Die Verbindung mit dem Server ...
    • Was ist nach einem Jahreswechsel zu beachten?

      Zum Jahreswechsel gibt es für den Administrator von timeSensor LEGAL einige Dinge zu beachten und zu kontrollieren. Im folgenden Eintrag sowie in dem Artikel zur Jahresabgrenzung ...