Umstellung auf strukturierte Adressdaten für QR-Rechnungen in timeSensor LEGAL 365

Umstellung auf strukturierte Adressdaten für QR-Rechnungen in timeSensor LEGAL 365

Am 21. November 2025 treten neue regulatorische Vorgaben für die Verwendung von QR-Rechnungen in Kraft. Um den Anforderungen internationaler Aufsichtsbehörden gerecht zu werden, hat der Schweizer Finanzplatz entschieden, dass bei Zahlungstransaktionen künftig strukturierte Adressdaten zwingend erforderlich sind.

Wir weisen Sie daher darauf hin, dass QR-Rechnungen mit unstrukturierten Adressen nur noch bis spätestens 30. September 2026 zur Bezahlung entgegengenommen werden können. Nach diesem Datum ist eine Verarbeitung über Banken oder Postschalter nicht mehr möglich.

Die entsprechenden Anpassungen wurden in timeSensor LEGAL 365 bereits implementiert. Dieser Artikel erläutert, wie Sie die erforderlichen Konfigurationen in Ihrer Anwendung vornehmen.

InfoVoraussetzungen:
  1. timeSensor LEGAL 365
  • Add-In 06. QR-Rechnungen

  • Aufgrund der techischen Anforderungen der Implementierung steht die strukturierte Adresse nicht in der Classic Version von timeSensor LEGAL zur Verfügung.

Einrichtung strukturierter Adressdaten

  1. Navigieren Sie zu Spazial > Buchhaltung > Kontenplan und wählen Sie das Einzahlungskonto bzw. die Einzahlungskonten, welche für den Empfang von QR-Zahlungen verwendet werden.

  2. Öffnen Sie den Reiter ePayment.

  3. Wenn Sie das Konto erstmals für die Nutzung von QR-Einzahlungsscheinen vorbereiten, wählen Sie unter „Zahlungssystem“ die Option SWISS.

    → Weitere Hinweise zur Grundeinrichtung finden Sie unter:
    https://support.timesensor.com/portal/de/kb/articles/wir-richte-ich-timesensor-legal-zum-gebrauch-mit-qr-rechnungen-ein

  4. Tragen Sie nun die strukturierten Adressangaben in die rot markierten Felder ein.

    • Um die Felder bearbeiten zu können, entsperren Sie den Datensatz durch Klick auf das Schlosssymbol unten links.

    • Die erforderlichen Angaben können Sie aus den darunterliegenden Feldern kopieren.

    • Bitte achten Sie beim Kopieren darauf, keine Leerzeichen am Anfang oder Ende der Werte einzufügen

  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für sämtliche Konten, die Sie für QR-Zahlungen verwenden.


    • Related Articles

    • Reduzierte Mehrwertsteuer in Deutschland - Erweiterung für RVG Rechnungen

      Allgemeines Die Zeit zur Umsetzung der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuersätze in Deutschland (COVID Konjunkturpaket der Bundesregierung) war sehr knapp bemessen, weshalb wir uns bei den Anpassungen in timeSensor LEGAL auf die ...
    • Welche Länder sind für den direkten Zugriff auf timeSensor LEGAL 365 gesperrt?

      Hintergrund Cyberangriffe gehören weltweit zu den grössten Bedrohungen für die IT-Sicherheit. Unternehmen sind ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt, da Hacker zunehmend professioneller agieren und ihre Angriffe oft aus dem Ausland durchführen. ...
    • Schreib-/Leserechte für timeSensor LEGAL unter Windows

      Allgemeines Viele Fehler rund um das automatische Update des Servers oder des Client stehen im Zusammenhang mit ungenügenden Schreibrechten unter Windows. Dieser Artikel fasst nochmals einige allgemeine Richtlinien zusammen. Server Installation unter ...
    • ZUGFeRD-Implementierung in timeSensor LEGAL 365 zum 1. Januar 2025

      Allgemeines Ab dem 1. Januar 2025 wird in timeSensor LEGAL 365 das elektronische Rechnungsformat ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) für den Rechnungsversand implementiert sein. Dieses standardisierte Format ...
    • Datenexport aus timeSensor LEGAL

      Allgemeines timeSensor LEGAL speichert die Daten in der 4D Datenbank und die Dokumente ausserhalb der Datenbank in einem separaten Verzeichnis. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Daten exportieren können, um sie anderweitig einzusetzen. ...