ZUGFeRD-Implementierung in timeSensor LEGAL 365 zum 1. Januar 2025

ZUGFeRD-Implementierung in timeSensor LEGAL 365 zum 1. Januar 2025

Allgemeines

Ab dem 1. Januar 2025 wird in timeSensor LEGAL 365 das elektronische Rechnungsformat ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) für den Rechnungsversand implementiert sein. Dieses standardisierte Format erleichtert den Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen und Behörden in digitaler Form. ZUGFeRD unterstützt sowohl strukturierte Daten für die automatisierte Verarbeitung als auch das klassische PDF-Format für die lesbare Darstellung, was es zu einer besonders flexiblen Lösung im Bereich des Rechnungswesens macht.

Mit ZUGFeRD wird die Erstellung, der Versand und die Verarbeitung von Rechnungen erheblich vereinfacht und an die aktuellen Anforderungen der Digitalisierung angepasst. Viele Unternehmen und öffentliche Institutionen setzen bereits auf dieses Format, um Effizienz und Genauigkeit in der Rechnungsverarbeitung zu steigern.

Die Integration von ZUGFeRD in timeSensor LEGAL 365 erfolgt rechtzeitig zum Jahresbeginn 2025. Das bedeutet, dass unsere Kunden pünktlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen von diesem modernen Rechnungsstandard profitieren können. Die Funktion wird in timeSensor LEGAL 365 als Teil des regulären Updates bereitgestellt, was es Kanzleien ermöglicht, ihre Rechnungsprozesse zukunftssicher und effizient zu gestalten.



Wir möchten darauf hinweisen, dass das ZUGFeRD-Format nicht mehr in timeSensor LEGAL Classic implementiert wird, da wir in dieses mittlerweile 15 Jahre alte Produkt keine neuen Features mehr einbauen, sondern die Software nur noch im Rahmen der technischen Rahmenbedingungen mit dem derzeitigen Feature-Set pflegen.

Für Kanzleien, die noch mit timeSensor LEGAL Classic arbeiten, empfehlen wir daher die Umstellung auf timeSensor LEGAL 365, um weiterhin von aktuellen und zukünftigen Funktionen profitieren zu können. Unsere Support-Teams stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.

    • Related Articles

    • Konfigurationen im Microsoft Azure Backend zum Zugriff für timeSensor LEGAL 365

      Allgemeines Um timeSensor LEGAL 365 mit Microsoft 365 verbinden und Daten austauschen zu können, müssen im Microsoft Azure Backend die entsprechenden Berechtigungen eingerichtet werden. Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des IT-Supports Ihrer ...
    • Wie erstelle ich Rechnungen im Format ZUGFeRD bzw. FacturX?

      Allgemeines ZUGFeRD und FacturX sind beides sogenannte „Hybrid-Rechnungsformate“, die eine PDF-Datei mit eingebetteten strukturierten Daten (XML) kombinieren. Technisch betrachtet sind sie nahezu identisch und basieren auf denselben Spezifikationen ...
    • Wie richte ich timeSensor LEGAL zum Gebrauch mit QR Rechnungen ein?

      Allgemeines Die QR-Rechnung ist der Standard für die schriftliche Rechnungsstellung in der Schweiz und in Liechtenstein. Die QR-Rechnung enthält alle Daten in digitaler Form als QR-Code und wie bisher als gedruckte Information. Angaben zur Umsetzung ...
    • Unterstützt timeSensor LEGAL die beA Fernsignatur?

      Hintergrund Mit der Einführung des neuen Fernsignaturverfahrens der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer (BNotK) werden neu ausgegebenen beA-Karten ausschließlich mit diesem Verfahren ausgestattet. Beim Fernsignaturverfahren der BNotK ist das ...
    • Datenexport aus timeSensor LEGAL

      Allgemeines timeSensor LEGAL speichert die Daten in der 4D Datenbank und die Dokumente ausserhalb der Datenbank in einem separaten Verzeichnis. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Daten exportieren können, um sie anderweitig einzusetzen. ...