Wie kann ich mit KI die Texte in meinem Timesheet optimieren?
Allgemeines
Bei der Erfassung Ihrer Leistungen im Timesheet verwenden Sie viel Zeit auf eine optimale Redaktion des Leistungstextes. Schliesslich landet dieser Text irgendwann auf einer Rechnung und muss für den Mandanten nachvollziehbar und verständlich sein. Was liegt näher, als in timeSensor LEGAL 365 eine KI einzubinden KI für diese Aufgabe heranzuziehen. Wenn Sie noch keine KI eingebunden haben,
dann erfahren Sie hier mehr dazu.
So einfach geht's!
Sie haben für die Scheidungsklage von Herrn Koertig die Leistung Besprechung erfasst. Das können wir besser! Führen Sie einen Rechtsklick auf die Leistung auf, um das Kontextmenu anzuzeigen. Sie können nun den Text mit der KI verbessern, in zwei Varianten:
- einfach: nur Rechtschreibung prüfen
- professionell: kurz und knackig
- ausführlich: mit einer Prise Brimborium
Jetzt gibt die Leistung etwas her und der Mandant wird die Rechnung mit Freuden begleichen.
Disclaimer
Damit die KI einen Text neu formulieren kann, übermittelt timeSensor LEGAL 365 bestimmte Rahmeninformationen – beispielsweise Angaben zum Mandanten, zu beteiligten Parteien sowie zur gewünschten Sprache. Um dem Prompt einen angemessenen Kontext mitzugeben, werden diesem Mandatsinformationen mitgegeben. Zum Schutz personenbezogener Daten ersetzt timeSensor LEGAL 365 vor der Übermittlung die mit dem Mandat verknüpften Namen und Vornamen durch fiktive Platzhalter. Dazu wird der an die KI gesendete Prompt nach den Namen der Mandatsbeteiligten durchsucht, und diese werden automatisch anonymisiert. Sobald die Antwort der KI vorliegt, werden die Platzhalter wieder durch die echten Namen ersetzt.
Diese Anonymisierung schließt jedoch nicht aus, dass Namen von Personen, die in der timeSensor LEGAL 365 Datenbank nicht als Mandatsbeteiligte erfasst sind, an das Sprachmodell übermittelt werden könnten. Der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit der KI sowie die Wahl des geeigneten Sprachmodells liegen in der Verantwortung des Benutzers. Achten Sie daher darauf, keine vertraulichen Informationen in die Leistungstexte aufzunehmen, und prüfen Sie stets die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien des von Ihnen verwendeten Sprachmodells.
Related Articles
Wie arbeite ich effizienter mit Künstlicher Intelligenz (KI) in timeSensor LEGAL 365
Warum Künstliche Intelligenz wichtig und sinnvoll ist Die juristische Arbeit erfordert präzises Denken, sorgfältige Recherche und eine klare Kommunikation. Gleichzeitig steigt das Arbeitspensum in vielen Kanzleien stetig, während Mandanten schnelle ...
Wie kann ich ein externes Timesheet erzeugen, ausfüllen und wieder importieren?
Allgemeines Falls Sie Ihre Leistungen unterwegs festhalten möchten, ohne sich in timeSensor LEGAL einloggen zu müssen, besteht die Möglichkeit, Microsoft Excel® zu verwenden. tSL erleichtert diesen Vorgang, indem ein spezielles Excel Timesheet zur ...
Wie kann ich meine Präsenzzeit mit timeSensor LEGAL kontrollieren?
timeSensor LEGAL ist zwar keine Stempeluhr, weiss aber, um welche Zeit sich ein Mitarbeiter/in am System anmeldet und wann er/sie sich wieder abmeldet. Dies kann genutzt werden, um eine Präsenzzeitkontrolle aufzubauen, was insbesondere für ...
Wie kann ich mobil mit dem Web Timesheet Leistungen erfassen?
Hintergrund timeSensor LEGAL 365 verfügt nebst dem klassischen, in die Applikation eingebauten Timesheet nun auch über ein Web Timesheet. Das Web Timesheet kann in einem Web Browser aufgerufen werden und somit auch auf portablen Geräten wie iPad oder ...
Wie unterstützt KI in timeSensor LEGAL 365 die Mandatsabrechnung?
Allgemeines In vielen Kanzleien obliegt dem Backoffice die Vorbereitung der Fakturierung. Dies ist oft eine zeitraubende Arbeit, denn die von den Leistungserbringern erfassten Leistungstexte müssen durchgesehen, korrigiert, verbessert und eventuell ...