timeSensor LEGAL 365 ist eine moderne Kanzleisoftware, die Dokumente im integrierten Dokumentenmanagementsystem (DMS) verwaltet. Beim Aus- und Einchecken von Dokumenten legt das System Arbeitskopien in einem temporären Verzeichnis ab. Dabei entstehen Pfadnamen, die sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammensetzen, unter anderem:
Name des Mandanten
Bezeichnung des Mandats
Name des Dokuments
Da Mandantennamen und Mandatsbezeichnungen oft lang gewählt sind, kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass der vollständige Dateipfad mehr als 260 Zeichen umfasst.
Traditionell haben Windows-Systeme eine Einschränkung: Dateipfade dürfen standardmäßig nicht länger als 260 Zeichen sein. Wird diese Grenze überschritten, kann das Betriebssystem keine Dateioperationen mehr durchführen. Für timeSensor LEGAL 365 bedeutet das:
Auschecken von Dokumenten schlägt fehl
Einchecken von bearbeiteten Dokumenten ist nicht möglich
Damit der reibungslose Betrieb gewährleistet ist, muss Windows so konfiguriert werden, dass es mit langen Pfadnamen umgehen kann.
Ab Windows 10 (Version 1607) und Windows Server 2016 bietet Microsoft die Möglichkeit, lange Pfade systemweit zu aktivieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Registrierungs-Editor öffnen (regedit.exe
).
Zum folgenden Schlüssel navigieren:
Den Eintrag LongPathsEnabled suchen.
Falls der Eintrag nicht existiert: neuen DWORD (32-Bit)
-Wert mit diesem Namen anlegen.
Wert auf 1 setzen.
Rechner neu starten.
Alternativ kann die Einstellung auch per Gruppenrichtlinie erfolgen (nur in Pro/Enterprise-Versionen):
gpedit.msc
öffnen.
Navigieren zu:
Richtlinie Win32 lange Pfade aktivieren öffnen und auf Aktiviert setzen.
Nach dieser Konfiguration unterstützt Windows Dateipfade über 260 Zeichen, und timeSensor LEGAL 365 kann Dokumente unabhängig von der Pfadlänge korrekt aus- und einchecken.
timeSensor LEGAL 365 verwendet lange Pfadnamen beim Dokumentenmanagement.
Windows blockiert standardmäßig Pfade über 260 Zeichen.
Administratoren müssen die Unterstützung langer Pfadnamen aktivieren.
Ohne diese Anpassung kann das Ein- und Auschecken von Dokumenten fehlschlagen.