Warum werden aus Outlook gesendete E-Mails bei einem Drag-and-drop in timeSensor LEGAL nicht korrekt klassifiziert?

Warum werden aus Outlook gesendete E-Mails bei einem Drag-and-drop in timeSensor LEGAL nicht korrekt klassifiziert?

Kontext

In timeSensor LEGAL basiert die automatische Klassifizierung von per Drag-and-drop eingefügten E-Mails unter anderem in den Kopfzeilen der Nachricht (auch Headers genannt). Diese Header enthalten wesentliche technische Informationen wie Absender, Empfänger, Nachrichten-IDs oder den sendenden Server.

Aufgetretenes Problem

Wenn ein Benutzer eine gesendete E-Mail aus Outlook per Drag-and-drop in timeSensor LEGAL zieht, kommt es vor, dass diese nicht korrekt klassifiziert wird (fehlende Metadaten).

Technische Erklärung

Wird Outlook mit einem Exchange-Konto (oder Microsoft 365) verwendet, werden gesendete E-Mails im Ordner Gesendete Elemente in einem speziellen, Microsoft-eigenen Format gespeichert: als MAPI-Objekt. Im Gegensatz zu empfangenen E-Mails besitzen diese Nachrichten kein vollständiges MIME-Format und enthalten keine Internet-Header.

Das bedeutet:

  • Informationen wie Absender, Empfänger oder Nachrichten-ID sind nicht als Header in der Nachricht enthalten.

  • Diese Informationen existieren zwar, liegen jedoch in Form interner MAPI-Eigenschaften vor, die nicht über einfaches Drag-and-drop zugänglich sind.

Wenn also eine E-Mail aus Outlook in eine andere Anwendung (wie timeSensor LEGAL) gezogen wird, überträgt Outlook nicht alle Metadaten, da die Rohversion der Nachricht keine Header enthält. Mit anderen Worten: timeSensor LEGAL kann die Header nicht analysieren, weil sie fehlen – und die automatische Klassifizierung schlägt fehl oder liefert unerwartete Ergebnisse.

Lösung

Wir empfehlen, eine Archiv-Mailbox in Verbindung mit unserem Kommunikator-Modul zu verwenden, um die E-Mail-Archivierung vollständig zu automatisieren. Das Drag-and-drop-Verfahren ist leider kein zuverlässiger oder dauerhafter Weg zur E-Mail-Archivierung. Weitere Informationen zum Kommunikator finden Sie hier. Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch Ihre Account Managerin zur Verfügung.

    • Related Articles

    • Wie konfiguriere ich das Anstossen von E-Mails aus timeSensor heraus?

      E-Mails aus tSL anstossen - richtig konfiguriert Hintergrund An verschiedenen Stellen von timeSensor LEGAL, zum Beispiel im Dossier oder in der Mandatsmappe, können Benutzer eine neue E-Mail anstossen. Dies bedeutet, dass tSL die Daten für eine neue ...
    • Wie öffne ich archivierte E-Mails?

      Situation Sie befinden sich im Archiv eines Dossiers und möchten sich eine E-Mail ansehen. Darstellungen Dokumentenvorschau Wechseln Sie oben links von der Listenansicht in die Dokumentenvorschau, werden Ihnen die Anlagen separat angezeigt, die Sie ...
    • Modul Kommunikator - Anpassen persönlicher Einstellungen und Arbeiten mit E-Mails

      Allgemeines Dieser Artikel beschreibt das Arbeiten mit E-Mail Postfächern, die Sie in den Kommunikator eingebunden haben. Sollten Sie noch keine Postfächer in den Kommunikator eingebunden haben, so kann die Anbindung entweder über POP 3 oder über MS ...
    • Datenexport aus timeSensor LEGAL

      Allgemeines timeSensor LEGAL speichert die Daten in der 4D Datenbank und die Dokumente ausserhalb der Datenbank in einem separaten Verzeichnis. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Daten exportieren können, um sie anderweitig einzusetzen. ...
    • Was gibt es bei einem Plattformwechsel zu beachten?

      Worum geht es? Unter einem Plattformwechsel verstehen wir den serverseitigen Wechsel von macOS zu Windows oder von Windows zu macOS. Hintergrund timeSensor LEGAL gibt Ihnen seit Version 7.0 die Freiheit, sowohl Server-als auch Client-seitig frei ...