Welche Hintergrund Tasks gibt es und wie kann man sie einstellen?

Welche Hintergrund Tasks gibt es und wie kann man sie einstellen?

Es gibt eine Reihe von Arbeiten, welche von Ihrer timeSensor LEGAL Software still und leise im Hintergrund ausgeführt werden. Als Administrator können Sie diese Prozesse, die sogenannten Hintergrund Tasks, kontrollieren und beeinflussen.
Folgender Beitrag ist somit nur für Administratoren von timeSensor LEGAL gedacht.

Hintergrund Tasks aufrufen

Wählen Sie im Bereiche Einstellungen, im Menü Admin den Befehl Tasks. Das Fenster mit den Hintergrund Tasks wird angezeigt.
  1. Klicken Sie in der Liste den Task an, den Sie bearbeiten möchten
  2. Wählen Sie, ob der Task lokal auf Ihrer Arbeitsstation oder (im Mehrplatzbetrieb) auf dem Server ausgeführt werden soll. Einige Tasks können nur lokal und andere nur auf dem Server ausgeführt werden. Wieder andere Tasks können wahlweise lokal oder auf dem Server eingestellt werden.
  3. Wählen Sie, ob der Task ein- oder ausgeschaltet sein soll.
  4. Wenn Sie den Task einschalten, können Sie hier das Zeitfenster wählen, innerhalb dessen der Task ausgeführt wird. Außerdem können Sie wählen, ob der Tasks innerhalb des Zeitfensters einmal oder wiederholt ausgeführt werden soll.
  5. Unterhalb des Zeitfensters müssen Sie, je nach Task, evtl. weitere Informationen eingeben.
  6. Mit dem Button "Jetzt ausführen" wird der Task einmal sofort ausgeführt, sofern dies möglich ist.
Hintergrund Tasks einstellen

Finanzen

Der Task Finanzen ist zuständig für:
  1. die Übertragung der auf den persönlichen Timesheets erfassten Leistungen auf die verschiedenen Dossiers.
  2. die automatische Erstellung von Rechnungen, gemäß Plan oder bei Überschreitung des definierten Betrages
  3. die Überwachung der Mandatsbudgets
  4. das Versenden von Tickets, soweit notwendig
Damit der Task "Finanzen" erfolgreich ausgeführt werden kann, dürfen keine Datensätze von Benutzer blockiert sein. Es ist daher notwendig, dass
  1. im Einplatzbetrieb die Fenster Dossier und Timesheet geschlossen sind bzw.
  2. im Mehrplatzbetrieb keine Benutzer im System angemeldet sind.
Konfigurieren Sie den Task auf dem Server zwischen 01:00 und 02:00h, d.h. wenn sicher keine Benutzer eingeloggt sind. Eine einmalige Ausführung des Tasks genügt. Im Einplatzbetrieb könnten Sie den Task permanent, d.h. von 00:00 bis 23:59 und alle 5 Minuten ausführen lassen.

Adressbuch

Der Task Adressbuch synchronisiert auf Wunsch das lokale Apple Adressbuch. Dieser Task kann nur auf einem lokalen macOS Arbeitsplatz eingerichtet werden.
Sie sollten eine Auswahl treffen, welche Adressen aus timeSensor LEGAL Sie in Ihr Adressbuch synchronisieren lassen möchten. Durch Anklicken des betreffenden Adresstyps, bzw. der entsprechenden Kategorien, können Sie die zu exportierenden Adressen auswählen.

Fristen

Der Task "Fristen" ist zuständig für den Export Ihrer Fristen und Ihres Terminkalenders im iCal-Format. Sie benötigen diesen Task nur, wenn Sie Ihre Fristen bzw. Ihren Kalender publizieren und auf einem iPhone oder ähnlichen Device abonnieren möchten. Details zur Konfiguration dieses Tasks finden Sie hier.

Postfenster

Wenn Sie eine E-Mail Schnittstelle eingerichtet haben, sorgt der Task "Postfenster" dafür, dass sich timeSensor LEGAL automatisch und regelmäßig mit dem Postfach verbindet und dort, bei Vorliegen neuer E-Mails, selbige herunterlädt und verarbeitet. Der Task kann entweder auf dem Server oder einem separaten Rechner eingerichtet werden. Aus Gründen der besseren Stabilität und Performanz empfehlen wir, die E-Mail Schnittstelle auf einem separaten Mac zu betreiben. Sollte sich die Schnittstelle mal aufhängen, kann man sie einfach neu starten und die Datenbank wird nicht beeinträchtigt.

Wechselkurse

Der Task Wechselkurse muss nur eingeschaltet werden, wenn Sie möchten, dass timeSensor LEGAL jeweils die neusten Wechselkurse von der Europäischen Zentralbank, respektive der Schweizerischen Notenbank, herunterlädt. Dies wiederum ist nur dann interessant, wenn Sie aktiv Fremdwährungen einsetzen.

Noch nicht Kund*in? Kontaktieren Sie uns. Es ist uns eine Freude, Sie zu beraten!


    • Related Articles

    • Wie kann man die Reihenfolge der Sachbearbeiter in verschiedenen Dialogen und Menus beeinflussen?

      Fragestellung An verschiedenen Stellen im Programm zeigt timeSensor LEGAL Menus oder Listen mit den im Programm erfassten Benutzern oder Sachbearbeitern. Gelegentlich erscheinen die Personen nicht ordentlich (alphabetisch) sortiert. Dieser Artikel ...
    • Was gibt es bei einem Plattformwechsel zu beachten?

      Worum geht es? Unter einem Plattformwechsel verstehen wir den serverseitigen Wechsel von macOS zu Windows oder von Windows zu macOS. Hintergrund timeSensor LEGAL gibt Ihnen seit Version 7.0 die Freiheit, sowohl Server-als auch Client-seitig frei ...
    • Was gibt es bei Updates in Terminal Server Umgebungen zu beachten?

      Allgemeines Aufgrund beschränkter Zugriffsrechte kann nach einem Update der 4D Datenbank ein Freischalten durch den System Administrator erforderlich sein. Hintergrund timeSensor LEGAL basiert auf der 4D Datenbank. Beide Programme sind eng ...
    • Wie kann ich das Macro in Word Vorlagen aktualisieren?

      Mit Hilfe eines eigens zu diesem Zweck entwickelten Macros kann sich Microsoft Word Daten aus timeSensor LEGAL ziehen und diese in Vorlagen einsetzen. Neue Entwicklungen rund um Word können ein Update des Macros erforderlich machen. Beispielsweise ...
    • Wie exportiere ich Fristen und/oder Termine?

      Der Hintergrund Task Fristen exportiert die im Fenster Fristen/WV bzw. Kalender erfassten Daten im iCal Format. Dabei wird pro Sachbearbeiter eine Datei in einen lokalen Pfad oder webDav geschrieben. In der Praxis hat sich der Export auf einen webDAV ...